freshraltor Logo

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Allgemeine Informationen

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch freshraltor auf der Website freshraltor.com. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Als verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung sind wir verpflichtet, Sie über die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren. Diese Erklärung gilt für alle digitalen Dienste und Plattformen, die von freshraltor bereitgestellt werden.

2. Verantwortliche Stelle

Kontaktinformationen

freshraltor
Hebelstraße 28
04177 Leipzig, Deutschland
Telefon: +49 30 20674811
E-Mail: info@freshraltor.com

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Automatisch erhobene Daten

Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.

Datenart Zweck Rechtsgrundlage
IP-Adresse Technische Bereitstellung der Website Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Browser-Informationen Optimierung der Darstellung Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Zugriffsdaten Sicherheit und Analyse Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Personenbezogene Daten bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

  • Name und Kontaktdaten bei Anfragen
  • E-Mail-Adresse für die Kommunikation
  • Nachrichteninhalt zur Bearbeitung Ihrer Anfrage
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme für organisatorische Zwecke

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu verschiedenen Zwecken, je nach Art der Daten und dem Kontext ihrer Erhebung. Die Verarbeitung erfolgt stets auf Grundlage der geltenden Datenschutzbestimmungen.

Wichtiger Hinweis: Wir verwenden Ihre Daten niemals für automatisierte Entscheidungsfindungen oder Profiling ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.

Hauptzwecke der Datenverarbeitung

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Website und Dienste
  • Bearbeitung von Anfragen und Kommunikation mit Nutzern
  • Sicherstellung der technischen Funktionalität und Sicherheit
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Analyse und Optimierung unserer Bildungsangebote

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten umfassende Rechte. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.

Berichtigungsrecht

Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Löschungsrecht

Sie haben das Recht, die Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Manipulation oder unberechtigtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Wartung
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Beschränkung der Zugriffsberechtigung nach dem Need-to-know-Prinzip

Organisatorische Maßnahmen

  • Schulungen der Mitarbeiter im Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzprozesse
  • Incident-Response-Verfahren für Datenschutzverletzungen

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

Grundsatz der Datensparsamkeit: Wir erheben und verarbeiten nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck unbedingt erforderlich sind.

Speicherfristen im Überblick

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
  • Server-Logfiles: 7 Tage nach Erfassung
  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (HGB)
  • Einwilligungserklärungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung

8. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben oder die Weitergabe zur Erfüllung unserer Leistungen erforderlich ist.

Auftragsverarbeiter

Wir setzen externe Dienstleister ein, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten an öffentliche Stellen zu übermitteln. Dies erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nur in dem erforderlichen Umfang.

9. Internationale Datenübertragung

Sollten wir personenbezogene Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, geschieht dies nur unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen. Wir stellen sicher, dass ein angemessenes Schutzniveau durch entsprechende Garantien gewährleistet ist.

  • Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission
  • Standardvertragsklauseln der EU-Kommission
  • Verbindliche interne Datenschutzvorschriften
  • Zusätzliche Schutzmaßnahmen bei erforderlich

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren. Prüfen Sie bitte regelmäßig diese Seite, um über eventuelle Aktualisierungen informiert zu bleiben.

11. Kontakt und Beschwerderecht

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir werden Ihre Anfrage schnellstmöglich bearbeiten.

Datenschutzbeauftragter

E-Mail: datenschutz@freshraltor.com
Telefon: +49 30 20674811
Adresse: Hebelstraße 28, 04177 Leipzig

Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist der Sächsische Datenschutzbeauftragte.